Archives 2013

NLB unter Windows Server 2012 installieren

Im heutigen Blog geht es um das Thema „Network Load Balancing“
mit dem Windows Server 2012.

Meine Lab Konfiguration sieht wie folgt aus:
– 1 Domaincontroller
– 2 Server mit jeweils 2 NIC’S in unterschiedlichen Subnetzen
– Ein Router (in meinem Falle eine FritzBox)
– Zwei Subnetze 192.168.11.0/24 und 192.168.20.0/24

Schaubild / IP-Konfiguration des NLB/Clusters

win_2012_nlb_000

Read More

Problem beim vorbereiten eines USB Stick zum flashen vom Fujitsu BIOS

So, heute seit langem mal wieder ein Blogeintrag.
Vor Kurzem wollte ich ein USB-Stick mit dem Tool „USBImage.exe“ von Fujitsu zum Booten vorbereiten.

Leider schlugen einige Anläufe fehl, mit nachfolgender Fehlermeldung.
(Reconnect of USB Device failed)
FSC_usbimage_exe

Das Austauschen des USB-Stick durch einen neuen brachte keinen Erfolg.
Somit musste ich feststellen, dass das Tooling nicht für „Windows 7 64bit“ Umgebungen geeignet ist.
Mit einem „Windows 7 32bit“ konnte ich ohne Probleme den USB Stick vorbereiten.

 

Citrix XenServer 6.1 VM Protection & Recovery

Im heutigen Blog geht es um das Thema Citrix XenServer „VM Protection & Recovery“ (VMPR).

Citrix bietet ab der „Advanced Edition“ oder größer das „VMPR“ Feature an.
Diese Feature kann gut als Backup/Recovery sowie zur Archivierung von VM’s genutzt werden. Gerade das Thema Archivierung ist sehr interessant, da man hier Sicherungspunkte auf kostengünstigen Storage auslagern kann.

Read More

FTP Server unter Windows 2012 Server

In den letzten Wochen habe ich des öfteren Anfragen zum Thema FTP bekommen.
Vor allem wie ein FTP Server unter Windows Server 2012 zu installieren ist.

In diesem Blogeintrag werde ich die grobe Installation des FTP Service unter Windows Server 2012 beschreiben. Der FTP Zugriff auf den Server erfolgt ohne Benutzerkennung und Password.

Read More

Active Directory Datenbank reparieren

Sollte es vorkommen, dass die AD Datenbank sich ein Schaden zugezogen hat oder Inkonsisten ist, so kann man eine Reperatur via NTDSUTIL versuchen.

Dieser Blog bezieht sich auf Windows Server 2008/2008R2. Beim Windows Server 2003 muss das System im Modus „Verzeichniswiederherstellung“ gestartet werden.
Um in den Verzeichniswiederherstellungs Modus zu gelangen, muss während des Bootvorganges „F8“ gedrückt werden. Ab Windows Server 2008 ist diese nicht mehr notwendig. Hier reicht es aus die Dienste zu stoppen via „net stop ntds“.

Read More