MX Record abfragen
Ich habe nun schon des öfteren die Frage gestellt bekommen, wie man via CMD einen
MX-Record abfragt.
Ich habe nun schon des öfteren die Frage gestellt bekommen, wie man via CMD einen
MX-Record abfragt.
Das Thema Split-DNS oder auch Split-Brain ist ein alt bekanntes Thema. Ich versuch mal mit diesem Blogeintrag das Thema ein wenig zu verdeutlichen.
Warum SplitDNS?
Stellen Sie sich vor, Sie haben einen Server mit einer Webapplikation in der DMZ stehen.
Der FQDN des Servers lautet „app.medic-daniel.de“. Die Applikation wird sowohl intern als auch extern genutzt.
Das Tooling „isMember.exe“ kann man verwenden um Guppenzugehörigkeiten eines angemeldeten Benutzers auszulesen. Das Tooling setzt ein .NET Framework 2.0 oder größer vorraus.
Anbei ein paar Möglichkeiten, um die Benutzer einer Gruppe im Active Directory auszulesen. Ich persönlich benutze gerne Tools wie DSQUERY und DSGET dennoch ist die Powershell nicht zu unterschätzen.
Mit dem „Windows Server 2012“ wurde >50 CMDLets nachgelegt.
In den letzten Tage bekam ich eine Anfrage von einem Bekannten, dass es Probleme mit der Zeitsynchronisation gibt, nachdem ein Domaincontroller ausgefallen ist. Nun passte die Zeit zwischen Telefonanlage/Linux (Client/Server) und der Microsoft Umgebung nicht mehr.
In diese Artikel geht es darum Microsoft Active-Directory auf einem
Windows Server 2008 R2 SP1 zu installieren.
Ich möchte drauf hinweisen, dass diese Anleitung nicht für den Produktivbetrieb genutzt werden sollte.