OwnCloud 7 unter Windows Server 2012R2

Im heuting Blog geht es um das Thema Owncloud 7 unter Windows Server 2012. 😉
Das Thema richtet sich an Admins/Unternehmen die ihre Daten nicht in der Cloud haben möchten. Dennoch sollten Sie bedenken, dass wenn KnowHow im Unternehmen nicht vorhanden ist, der Schritt in die Cloud einfacher ist. Bei der Cloud Variante müssen Sie sich keine Gedanken um Security, Verfügbarkeit und Invest machen. Da das Thema umfangreich ist, beschränke ich mich hier auf die reine Installation der OwnCloud.

Schauen Sie sich den Blog „OwnCloud 8 unter Windows Server 2012 R2“ an.

Read More

Festplatte einer „Windows Server 2003“ VM unter dem XenServer vergößern

Im heutigen Blog geht es drum, wie man eine vDisk einer Windows Server 2003 VM unter dem Hypervisior Citrix Xen Server vergrößert.
Die Anleitung betrifft nur den Windows Server 2003, ab Server 2008 kann diese über die GUI durchgeführt werden. 🙂

Voraussetzungen:
1. Eine Windows Server 2003 SP2 VM basierend auf dem Citrix XenServer Version >=5.6
2. Eine Windows Server 2012 DVD

Read More

Erstellen einer „Reverse Lookup Zone“ auf einem Windows Server 2012 R2

Im heutigen Blog geht es um das Thema „Erstellen einer Reverse Lookup Zone „ auf Basis Windows Server 2012 R2.

In meinem Letzten Blog habe ich über das folgende Thema
„Installation eines DNS Servers auf Basis Windows Server 2012 R2“  geschrieben. Dieser Artikel gilt als Voraussetzung um die DNS „Reverse Zone“ einzurichten. Bitte haben Sie Verständnis, dass ich nicht  ins Detail gehen kann, da das Thema DNS sehr umfangreich ist und den Rahmen dieses Blogeintrages sprengen würde.

Warum eine Reverse Zone?
Stellen Sie sich vor, Sie bekommen die Frage gestellt welches Device verbirgt sich hinter der IP 192.168.11.5?
Wäre es nicht schön, wenn Sie mit einem Befehl den Namen herausbekommen würden? Genau an dieser Stelle hilft Ihnen die „Reverse Lookup Zone“.
Im Gegensatz zur „Forward Zone“ werden in der „Reverse Zone“ IP-Adressen zu Namen gespeichert.

Read More

DNS installieren auf einem Windows Server 2012 R2

Im heutigen Blog geht es um das Thema „Installation eines DNS Servers“ auf Basis Windows Server 2012 R2.

Voraussetzungen:
1. Einen installierten Windows Server 2012 R2
2. valide IP Konfiguration des Systems, wobei der erste DNS Eintrag auf sich selbst zeigen sollte. Siehe nachfolgende Konfiguration
(IP=192.168.10.201 ; MASK=255.255.255.0; GW=192.168.10.1; DNS=192.168.10.201)
3. Zugriff auf das Internet via Port 53/UDP

Warum einen eigenen DNS Server?
In einem lokalen Netzwerk mit mehreren Devices macht es Sinn einen DNS Server zu installieren, da Sie ja nicht alle IP Adressen auswendig lernen wollen. Es ist durchaus leichter mit logischen Namen zu arbeiten.

Read More

Upgrade einer Windows Server 2008 R2 Strandard Edition zur Enterprise Edition

Wer kennt das nicht!
Die Anforderungen wachsen und wachsen im Serverumfeld. Hat man sich für eine Windows Server Standard Edition entschieden, so ist hier die Begrenzung beim RAM und der CPU zu finden.

Was machen, wenn das Limit erreicht ist?
Ganz einfach, ein „In-Place Upgrade“ mit dem Tool „DISM.exe“ durchführen

Vorraussetzung bzw. meine Testumgebung:
– lizensierten/aktivierten Windows Server 2008 R2  (KMS)
– KMS Umgebung
– VL Produkt Key

Read More