Self-Signed Zertifikat mit der Powershell erstellen

Heute mal ein kurzer Blog, wie man mit der Powershell ein Self-Signed Zertifikat erstellt und dieses als „pfx“ exportiert. Zu beachten ist, dass beim Erstellen des Zertifikates folgende Einstellungen als Standard herangezogen werden.

  • Subject: Empty
  • Key: RSA 2048
  • EKUs: Client Authentication and Server Authentication
  • Key Usage: Digital Signature, Key Encipherment (a0)
  • Validity Period: One year

Read More

Installation und Konfiguration einer zweistufigen PKI unter Windows Server 2012 R2

Heut mal ein etwas längere Blog. Es geht darum eine Zweistufige CA
„Certificate Authority“ zu installieren und zu konfigurieren. Die nachfolgende Punkte (Backup der CA, Key Recovery Agent, Sperrlisten usw.) habe ich nicht mit berücksichtigt, da es den Rahmen des Blogs sprengen würde. 😉
Hier liegt der Focus auf dem LAB Betrieb. Für eine produktive Umgebung ist diese Anleitung nicht geeignet. ❗

Der Artikel ist sehr lang geworden, vielleicht sollten Sie sich erst einen Kaffee holen bevor Sie starten 😉

Read More