Kommentare zu: DNS installieren auf einem Windows Server 2012 R2 https://www.medic-daniel.de/microsoft-window-server/2013/10/dns-installieren-auf-einem-windows-server-2012-r2 Ein Blog rund um das Thema IT Mon, 21 May 2018 13:02:03 +0000 hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.8.2 Von: Daniel Medic https://www.medic-daniel.de/microsoft-window-server/2013/10/dns-installieren-auf-einem-windows-server-2012-r2#comment-3274 Tue, 05 Sep 2017 05:52:48 +0000 http://www.medic-daniel.de/?p=1458#comment-3274 Als Antwort auf Andreas.

Hallo,
Wurde die FritzBox im Windows DNS Server als Foardwarder eingetragen??

Gruß
Daniel Medic

]]>
Von: Andreas https://www.medic-daniel.de/microsoft-window-server/2013/10/dns-installieren-auf-einem-windows-server-2012-r2#comment-3273 Sun, 03 Sep 2017 10:59:24 +0000 http://www.medic-daniel.de/?p=1458#comment-3273 Hallo an alle,

mein DNS-Server will einfach noch nicht so , er hängt hinter einer Fritzbox 6490 cable.
Muss ich etwa besonderes noch in der Fritzbox einrichten?

]]>
Von: Daniel Medic https://www.medic-daniel.de/microsoft-window-server/2013/10/dns-installieren-auf-einem-windows-server-2012-r2#comment-3187 Wed, 29 Jun 2016 06:31:44 +0000 http://www.medic-daniel.de/?p=1458#comment-3187 Als Antwort auf NachwuchsInformatiker.

Hallo
Wenn Du den ersten DC installierst, dann kann Du selektieren ob Du DNS mit installieren möchtest oder nicht.
Ich persönlich würde das in einer >=20 PC’s Umgebung auf jeden Fall machen. Beim Installieren des DNS wird automatisch die Forward Zone eingerichtet.
Die PTR-Records sind kein muss, aber es macht durchaus Sinn. Ebenfalls würde ich die Clients sich dynamisch registrieren lassen, somit fällt der Verwaltungsaufwand weg

Gruß
Daniel

]]>
Von: NachwuchsInformatiker https://www.medic-daniel.de/microsoft-window-server/2013/10/dns-installieren-auf-einem-windows-server-2012-r2#comment-3186 Wed, 29 Jun 2016 00:27:51 +0000 http://www.medic-daniel.de/?p=1458#comment-3186 Hallo , wollte mal fragen , wenn man einen Server mit ADS , DNS und DHCP einrichtet und den Server vor der DNS Konfiguration zur Domäne hochstuft , dann wird die Forward Zone doch automatisch eingerichtet oder nicht ?

Zudem wollte ich wissen kann man auch einfach nur eine Reverse Lookup Zone einrichten ?
Und diese PTR-Einträge dienen doch quasi als Pointer um um von Der IP-Adresse auf den Namen zu zeigen oder nicht ?

Außerdem (letze Frage ^^) brauch ich eine Reverse Lookup Zone in einem Kleinen Netzwerk mit 10 – 20 Rechnern ?

]]>
Von: Daniel Medic https://www.medic-daniel.de/microsoft-window-server/2013/10/dns-installieren-auf-einem-windows-server-2012-r2#comment-3181 Mon, 30 May 2016 17:48:49 +0000 http://www.medic-daniel.de/?p=1458#comment-3181 Als Antwort auf D.Sandos.

Hallo D. Sandos

Danke für Dein Kommentar, kennst Du ein einfacheren Weg?
Würde mich freuen von Dir zu hören.

Grüße
Daniel Medic

]]>
Von: D.Sandos https://www.medic-daniel.de/microsoft-window-server/2013/10/dns-installieren-auf-einem-windows-server-2012-r2#comment-3180 Mon, 30 May 2016 17:35:40 +0000 http://www.medic-daniel.de/?p=1458#comment-3180 zu kompliziert!!!

]]>
Von: Erstellen einer „Reverse Lookup Zone“ auf einem Windows Server 2012 R2 | medic-daniel.de https://www.medic-daniel.de/microsoft-window-server/2013/10/dns-installieren-auf-einem-windows-server-2012-r2#comment-3167 Wed, 30 Mar 2016 08:55:13 +0000 http://www.medic-daniel.de/?p=1458#comment-3167 […] ← DNS installieren auf einem Windows Server 2012 R2 DNS A-Record und CNAME via Powershell hinzufügen → […]

]]>