Kommentare zu: DNS A-Record und CNAME via Powershell hinzufügen https://www.medic-daniel.de/microsoft-window-server/2013/11/dns-a-record-und-cname-via-powershell-hinzufuegen Ein Blog rund um das Thema IT Fri, 26 Aug 2016 05:32:31 +0000 hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.8.2 Von: MedicDaniel https://www.medic-daniel.de/microsoft-window-server/2013/11/dns-a-record-und-cname-via-powershell-hinzufuegen#comment-713 Sun, 23 Mar 2014 18:44:57 +0000 http://www.medic-daniel.de/?p=1574#comment-713 Als Antwort auf Mr.Server.

Hallo

Hinter -Name kommt der Alias Name. Dieser muss dann auf den -HostNameAlias sprich den A-Record verweisen.

1. A-Record Anlegen (Beispiel server1)
2. CNAME Anlegen (MyWebServer)

Add-DnsServerResourceRecordCName -Name MyWebServer -HostNameAlias server1.medic-daniel.local -ZoneName medic-daniel.local

gruß
Daniel Medic

]]>
Von: Mr.Server https://www.medic-daniel.de/microsoft-window-server/2013/11/dns-a-record-und-cname-via-powershell-hinzufuegen#comment-710 Sun, 23 Mar 2014 16:18:25 +0000 http://www.medic-daniel.de/?p=1574#comment-710 Ich versuche das momentan auch, aber was muss ich bei -Name als Namen dahinter schreiben?
Ist das der Name den ich als alias vergeben will oder ein anderer?

Ich freue mich über eine schnelle Antwort

]]>