NIC Teaming mit dem Windows Server 2012

Heute geht es um das Thema NIC Teaming beim Microsoft Windows Server 2012.
In diesem Blogeintrag zeige ich grob wie man ein Switch-Unabhäniges NIC Teaming einrichtet.

Die Linux/Unix Fraktion würde nun sagen: „Alles alte Kamellen, das können wir schon seit Jahren 🙂 “
Und recht habe die Pinguine. Im Linux/Unix Umfeld wird das NIC Teaming als Bonding bezeichnet und schon seit Jahren praktiziert.

Read More

Data Deduplication mit der Powershell

Heute setzte ich mich mit dem Thema „Data Deduplication“ via Powershell auseinander.
Die Powershell-Befehle ermöglichen einem Administartor vieles zu Automatisieren.
Wer nur Gelegentlich mit dem Thema „Data Deuplication“ in Berührung kommt, der kann sich auch gern die „Tastatur-Tipp-Orgien“ sparen und das ganze via GUI erledigen.
Anbei ein paar Powershell Schnipsel 🙂

Read More

Data Deduplication mit Windows Server 2012 installieren

Microsoft hat mit dem Windows Server 2012 Data Deduplication eingeführt, was aus meiner Sicht ein großer Schritt in die richtige Richtung ist. In diesem Blog werde ich grob die Installation sowie die Konfiguration beschreiben.

Soweit mir bekannt ist, arbeitet Data Deduplication auf Volume Ebene.
Über das Filesystem wird eine Filtertreiber gespannt.

Um die Technologie zu nutzen, sollte man nachfolgende Punkte beachten.
– per Volume
– Boot Volumes werden nicht unterstützt (kein C: Drive)
– MBR/GPT sowie iSCSI Partions
– NTFS Filesystem ist Vorraussetzung
– CSV (Cluster Shared Volumes) werden nicht unterstützt
– ReFS wird nicht unterstützt
– Netzlaufwerke werden nicht unterstützt
– keine BitLocker Unterstützung

Read More

Citrix XenServer 6.1 installieren

In diesem Blog zeige ich wie die Basisinstallation des Citrix XenServer 6.1 abläuft.
Seit 2007 beschäftige ich mich intensiv mit dem Citrix XenServer und kann somit auf eine lange Erfahrung zurück greifen. Wenn man die Entwicklung von der Version 4 bis zur Version 6.1 verfolgt hat, kann man nur sagen, dass Citrix hier sehr gute Arbeit geleistet hat.

Read More

Failover DHCP Server unter Windows Server 2012 installieren

Microsoft hat die Rolle DHCP Server unter Windows Server 2012 überarbeitet.
Wollte man in früheren Versionen Ausfallsicherheit/Verfügbarkeit sowie Failover haben, so gab es nachfolgende Ansätze:

1. Aufbau eines Microsoft DHCP Cluster
2. Die gute alte 80/20 Regelung

Mit dem Window Server 2012 ist es nun möglich die Adressbereiche sowie die Leases zwischen zwei DHCP Servern zu replizieren. Soweit mir bekannt ist, ist eine Replikation nur zwischen 2 Nodes möglich. Mehr werden nicht unterstüzt.

Read More

Windows Server 2012 installieren

In diesem Blogeintrag zeige ich, wie die Basisinstallation des Windows Server 2012 inklusive der „Server-Gui“ erfolgt.
Bitte denken Sie daran, dass dieses nur eine Anleitung für den Testbetrieb ist. Eine Produktivnutzung wäre nur mit Leichtsinn 😯 zu erklären, da folgende wichtige Punkte nicht behandelt werden:

Read More