HTTP Redirect mit dem IIS 7.5 und Windows Server 2008 R2

Heute geht es im Blog um das Thema HTTP Redirect mit dem IIS 7.5
und dem Windows Server 2008 R2.

Nun werden sich bestimmt einige die Frage stellen warum?
Stellen Sie sich folgendes Beispiel vor:
Sie betreiben ein CMS Portal in Ihrer DMZ (oder zu Neu-Deutsch Privat-Cloud).
Das CMS Portal ist international aufgestellt. Die URL für die länderspezifischen CMS Seiten sieht wie folgt aus.

Beispiel CMS-Portal Deutschland: http://www.cms.medic-daniel.com/de

Beispiel CMS-Portal Italien: http://www.cms.medic-daniel.com/it

Nun möchten aber Ihre Anwender nicht immer ein „/“ gefolgt vom Länderkürzel eingeben. Jetzt wäre ein guter Zeitpunkt ein „HTTP Redirect“ einzuführen.

Read More

IP Konfiguration mit der Powershell für Windows 8 und Windows Server 2012

Heute ein kleiner Blog wie man die IP Konfiguration mit der Powershell tätigt.

Vorrausetzung ist Windows 8 oder Windows Server 2012

[BoxHaftung]

Auslesen der IP Konfiguration:

#Auslesen der IP-Konfiguration
Get-NetIPAddress

Setzten der IP Konfiguration:

#Setzen der IP, MASK, GW
New-NetIPAddress -InterfaceAlias "MyNic" -IPAddress 192.168.11.208 -PrefixLength 24 -DefaultGateway 192.168.11.1

Setzten der DNS Server:

#Setzten des Primary u. Secondary DNS Server
Set-DnsClientServerAddress -InterfaceAlias "MyNic" -ServerAddresses 192.168.11.200, 192.168.11.201

NIC Teaming mit dem Windows Server 2012

Heute geht es um das Thema NIC Teaming beim Microsoft Windows Server 2012.
In diesem Blogeintrag zeige ich grob wie man ein Switch-Unabhäniges NIC Teaming einrichtet.

Die Linux/Unix Fraktion würde nun sagen: „Alles alte Kamellen, das können wir schon seit Jahren 🙂 “
Und recht habe die Pinguine. Im Linux/Unix Umfeld wird das NIC Teaming als Bonding bezeichnet und schon seit Jahren praktiziert.

Read More

Data Deduplication mit der Powershell

Heute setzte ich mich mit dem Thema „Data Deduplication“ via Powershell auseinander.
Die Powershell-Befehle ermöglichen einem Administartor vieles zu Automatisieren.
Wer nur Gelegentlich mit dem Thema „Data Deuplication“ in Berührung kommt, der kann sich auch gern die „Tastatur-Tipp-Orgien“ sparen und das ganze via GUI erledigen.
Anbei ein paar Powershell Schnipsel 🙂

Read More

Data Deduplication mit Windows Server 2012 installieren

Microsoft hat mit dem Windows Server 2012 Data Deduplication eingeführt, was aus meiner Sicht ein großer Schritt in die richtige Richtung ist. In diesem Blog werde ich grob die Installation sowie die Konfiguration beschreiben.

Soweit mir bekannt ist, arbeitet Data Deduplication auf Volume Ebene.
Über das Filesystem wird eine Filtertreiber gespannt.

Um die Technologie zu nutzen, sollte man nachfolgende Punkte beachten.
– per Volume
– Boot Volumes werden nicht unterstützt (kein C: Drive)
– MBR/GPT sowie iSCSI Partions
– NTFS Filesystem ist Vorraussetzung
– CSV (Cluster Shared Volumes) werden nicht unterstützt
– ReFS wird nicht unterstützt
– Netzlaufwerke werden nicht unterstützt
– keine BitLocker Unterstützung

Read More

Failover DHCP Server unter Windows Server 2012 installieren

Microsoft hat die Rolle DHCP Server unter Windows Server 2012 überarbeitet.
Wollte man in früheren Versionen Ausfallsicherheit/Verfügbarkeit sowie Failover haben, so gab es nachfolgende Ansätze:

1. Aufbau eines Microsoft DHCP Cluster
2. Die gute alte 80/20 Regelung

Mit dem Window Server 2012 ist es nun möglich die Adressbereiche sowie die Leases zwischen zwei DHCP Servern zu replizieren. Soweit mir bekannt ist, ist eine Replikation nur zwischen 2 Nodes möglich. Mehr werden nicht unterstüzt.

Read More