Microsoft Exchange 2013 installieren

Momentan setze ich mich mit dem Microsoft Exchange 2013 auseinander. Da ich in meiner Testumgebung das Exchange mehrfach neu installieren musste, habe ich mir gedacht, warum nicht ein Blog zur Installation von Exchange 2013. Bei der Installation wird das Exchange komplette auf einem Server installiert, was natürlich nicht für den produktiven Einsatz geeignet ist. Bitte haben Sie Verständnis, dass ich die Konfiguration nicht bis ins Detail beschreibe, da dieses den Blog sonst sprängen würde.

Read More

Zugriff via SMB und NFS auf eine Windows Freigabe

In den letzten Tage habe ich einen Blog veröffentlicht, wie man auf einem Windows Server 2012 eine NFS Freigabe erstellt.
Kaum war der Blog online gestellt, schon kam via Mail die Frage:
„Wie stelle ich eine MixMode Freigabe zur Verfügung?“
Mit MixMode ist der Zugriff via NFS und SMB gemeint. Das Ganze ist recht einfach und ich werde es in den nachfolgenden Blog beschreiben.

Read More

NFS-Server mit Windows Server 2012 R2

Wer kennt das nicht, da hat man eine homogene „Microsoft Landschaft“ und plötzlich gibt es eine Anforderung ein Linux System oder eine Appliance auf Linux/UNIX Basis aufzubauen. Ich höre jetzt schon die fundamentalen Windows Jünger sagen
„alles Teufelszeug 😈 kommt mir nicht ins Haus„. Ich kann Sie beruhigen, das ist soweit erst mal nicht schlimm, jedes System hat Vor- und Nachteile und heute sollte man sein „Mindset“ dahingehend ändern und offen mit Veränderungen und neuen Anforderungen umgehen.

Read More

Installation und Konfiguration einer zweistufigen PKI unter Windows Server 2012 R2

Heut mal ein etwas längere Blog. Es geht darum eine Zweistufige CA
„Certificate Authority“ zu installieren und zu konfigurieren. Die nachfolgende Punkte (Backup der CA, Key Recovery Agent, Sperrlisten usw.) habe ich nicht mit berücksichtigt, da es den Rahmen des Blogs sprengen würde. 😉
Hier liegt der Focus auf dem LAB Betrieb. Für eine produktive Umgebung ist diese Anleitung nicht geeignet. ❗

Der Artikel ist sehr lang geworden, vielleicht sollten Sie sich erst einen Kaffee holen bevor Sie starten 😉

Read More

OwnCloud 7 unter Windows Server 2012R2

Im heuting Blog geht es um das Thema Owncloud 7 unter Windows Server 2012. 😉
Das Thema richtet sich an Admins/Unternehmen die ihre Daten nicht in der Cloud haben möchten. Dennoch sollten Sie bedenken, dass wenn KnowHow im Unternehmen nicht vorhanden ist, der Schritt in die Cloud einfacher ist. Bei der Cloud Variante müssen Sie sich keine Gedanken um Security, Verfügbarkeit und Invest machen. Da das Thema umfangreich ist, beschränke ich mich hier auf die reine Installation der OwnCloud.

Schauen Sie sich den Blog „OwnCloud 8 unter Windows Server 2012 R2“ an.

Read More

CentOS 6.3 VM unter Hyper-V 2012R2 installieren

Habe einwenig Zeit gefunden um einen Blog zum Thema Linux bzw. CentOS unter Hyper-V 2012R2 zu verfassen. Laut Microsoft ist CentOS 6.3 supported und Voraussetzung sind die „Linux Integration Services Version 3.5 for Hyper-V“.

Aber wie das so ist, da wo Licht scheint gibt es auch immer Schatten. Es gibt bei der Installation einige kleine Stolpersteine auf die es zu achten gilt. 🙁

Read More