DNS installieren auf einem Windows Server 2012 R2

Im heutigen Blog geht es um das Thema „Installation eines DNS Servers“ auf Basis Windows Server 2012 R2.

Voraussetzungen:
1. Einen installierten Windows Server 2012 R2
2. valide IP Konfiguration des Systems, wobei der erste DNS Eintrag auf sich selbst zeigen sollte. Siehe nachfolgende Konfiguration
(IP=192.168.10.201 ; MASK=255.255.255.0; GW=192.168.10.1; DNS=192.168.10.201)
3. Zugriff auf das Internet via Port 53/UDP

Warum einen eigenen DNS Server?
In einem lokalen Netzwerk mit mehreren Devices macht es Sinn einen DNS Server zu installieren, da Sie ja nicht alle IP Adressen auswendig lernen wollen. Es ist durchaus leichter mit logischen Namen zu arbeiten.

Read More

Upgrade einer Windows Server 2008 R2 Strandard Edition zur Enterprise Edition

Wer kennt das nicht!
Die Anforderungen wachsen und wachsen im Serverumfeld. Hat man sich für eine Windows Server Standard Edition entschieden, so ist hier die Begrenzung beim RAM und der CPU zu finden.

Was machen, wenn das Limit erreicht ist?
Ganz einfach, ein „In-Place Upgrade“ mit dem Tool „DISM.exe“ durchführen

Vorraussetzung bzw. meine Testumgebung:
– lizensierten/aktivierten Windows Server 2008 R2  (KMS)
– KMS Umgebung
– VL Produkt Key

Read More

NLB unter Windows Server 2012 installieren

Im heutigen Blog geht es um das Thema „Network Load Balancing“
mit dem Windows Server 2012.

Meine Lab Konfiguration sieht wie folgt aus:
– 1 Domaincontroller
– 2 Server mit jeweils 2 NIC’S in unterschiedlichen Subnetzen
– Ein Router (in meinem Falle eine FritzBox)
– Zwei Subnetze 192.168.11.0/24 und 192.168.20.0/24

Schaubild / IP-Konfiguration des NLB/Clusters

win_2012_nlb_000

Read More

FTP Server unter Windows 2012 Server

In den letzten Wochen habe ich des öfteren Anfragen zum Thema FTP bekommen.
Vor allem wie ein FTP Server unter Windows Server 2012 zu installieren ist.

In diesem Blogeintrag werde ich die grobe Installation des FTP Service unter Windows Server 2012 beschreiben. Der FTP Zugriff auf den Server erfolgt ohne Benutzerkennung und Password.

Read More