Kommentare zu: OwnCloud 7 unter Windows Server 2012R2 https://www.medic-daniel.de/microsoft-window-server/2014/08/owncloud-7-unter-windows-server-2012r2 Ein Blog rund um das Thema IT Fri, 26 Aug 2016 04:55:44 +0000 hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.8.2 Von: Daniel Medic https://www.medic-daniel.de/microsoft-window-server/2014/08/owncloud-7-unter-windows-server-2012r2#comment-3118 Sat, 16 May 2015 06:26:24 +0000 http://www.medic-daniel.de/?p=2324#comment-3118 Als Antwort auf harry.

Hallo dafür muss man die FileLock App deaktivieren unter Apps

]]>
Von: harry https://www.medic-daniel.de/microsoft-window-server/2014/08/owncloud-7-unter-windows-server-2012r2#comment-3116 Wed, 13 May 2015 13:11:29 +0000 http://www.medic-daniel.de/?p=2324#comment-3116 Hallo,
die Anleitung ist Super! Bei mir hat alles funktioniert mit OC 8.0.2 auf 2k12 R2
Leider kann ich hochgeladene Dateien nicht wieder löschen. Ist das Problem bereits bekannt und gibt es eine Lösung dafür?
Viele Grüße
Harry

]]>
Von: Daniel Medic https://www.medic-daniel.de/microsoft-window-server/2014/08/owncloud-7-unter-windows-server-2012r2#comment-3091 Sun, 22 Mar 2015 19:45:27 +0000 http://www.medic-daniel.de/?p=2324#comment-3091 Als Antwort auf Rambus.

Vielen Danke für die Infos.
Schön das die Anleitungen hilfreich war.

Gruß
Daniel Medic

]]>
Von: Rambus https://www.medic-daniel.de/microsoft-window-server/2014/08/owncloud-7-unter-windows-server-2012r2#comment-3090 Sun, 22 Mar 2015 19:35:24 +0000 http://www.medic-daniel.de/?p=2324#comment-3090 Stellen Sie den Web Zugriff auf HTTPS um
Das Modul “phpfileinfo” sollten Sie über den IIS im PHP-Manger aktivieren
Die Upload-Size sollten Sie im IIS und im PHP Manager vergrößern, damit auch ein Upload von größeren Dateien möglich ist.
Das Datenverzeichnis sollte nicht im OwnCloud Verzeichnis liegen

Das habe ich leider nicht hinbekommen. Sonnst alles wunderbar geklappt.
Habe Windows Server 2012

]]>
Von: Daniel Medic https://www.medic-daniel.de/microsoft-window-server/2014/08/owncloud-7-unter-windows-server-2012r2#comment-3089 Sun, 22 Mar 2015 19:08:10 +0000 http://www.medic-daniel.de/?p=2324#comment-3089 Als Antwort auf chris.

Hallo
Mit MySQL hatte ich keine Probleme.
Das Thema Umlaute ist immer noch vorhanden.
Gruss
Daniel

]]>
Von: chris https://www.medic-daniel.de/microsoft-window-server/2014/08/owncloud-7-unter-windows-server-2012r2#comment-3088 Sun, 22 Mar 2015 18:44:22 +0000 http://www.medic-daniel.de/?p=2324#comment-3088 Interessanter Beitrag. Bei meinen letzten Versuchen mit OC8 ist es immer an UTF-Fehlern bei MySQL gekommen und SQLite macht schon Stress bei mehr als zwei (!) parallelen Verbindungen.
Klappt es denn mit MySQL mittlerweile rund, auch was Umlaute angeht?

]]>
Von: Daniel Medic https://www.medic-daniel.de/microsoft-window-server/2014/08/owncloud-7-unter-windows-server-2012r2#comment-3080 Thu, 26 Feb 2015 19:20:34 +0000 http://www.medic-daniel.de/?p=2324#comment-3080 Als Antwort auf Sascha.

Hallo Sascha

Bei den Mobilen geräten kann es am SSL liegen da es ja ein SelfSign Zertifikat ist.
Ich habe das ganze beim mir mit einem nicht SelfSign Zertifikat versehen und zugriff via App und Browser ohne Probleme möglich.

Die Serverseitige Verschlüsselung habe ich bei mir nicht aktiviert somit kann ich Dir leider hierzu nicht viel sagen.
In meinen Tests habe ich das ganze einmal unter dem Standartpfad vom IIS und auch auf einem anderen Laufwerk getestet.
Bitte daran denken das der IIS USER Account auch berechtigt werden muss an D: und danach ein restart vom System oder vom IIS.

Gruß
Daniel

]]>
Von: Sascha https://www.medic-daniel.de/microsoft-window-server/2014/08/owncloud-7-unter-windows-server-2012r2#comment-3079 Thu, 26 Feb 2015 14:08:35 +0000 http://www.medic-daniel.de/?p=2324#comment-3079 Hallo Zusammen,

ich hab meine Owncloud (8.0.0) nach der Anleitung auf einem „gemieteten“ virtuellen Strato Windows-Server 2012 R2 wie oben beschrieben installiert…

jetzt hab ich aber noch die folgende Probleme:

1) ich hab in den Einstellung die Anmeldung über https „erzwungen“ und mit openssl auch die entsprechenden Schlüssel erzeugt und in den IIS8 „eingepflegt“. Die Zugriffe über Browser sämtlicher Betriebssysteme funktioniert… wenn ich aber die APPs auf Windows oder IOS-Geräten nutze, kann ich mich zwar „sicher“ verbinden, kann mich aber nicht als Benutzer anmelden (Meldung: Bitte Zugangsdaten prüfen und erneut anmelden) … wie gesagt… Login über Browser erfolgreich!

2) Stelle ich die serverseitige Verschlüsselung an, werden die Strukturen in dem Data-Verzeichnis alle generiert und angelegt… die Schlüssel sind jedoch 0 Kb „groß“ und sind leer. … es sieht so aus, als ob das System die Schlüssel nicht richtig schreiben kann!

Für mich sieht das nach einem Berechtigungsproblem aus…
Dabei muss man sagen, dass ich die „Owncloud“-Verzeichnisse auf die D-Partition des Servers gelegt habe… kann dieses die Ursache von beiden Problemen sein?

Gruss
Sascha

]]>
Von: Daniel Medic https://www.medic-daniel.de/microsoft-window-server/2014/08/owncloud-7-unter-windows-server-2012r2#comment-3077 Sun, 15 Feb 2015 16:03:53 +0000 http://www.medic-daniel.de/?p=2324#comment-3077 Als Antwort auf Hans.

Hallo
Installation müsste gehen.
Schauen Sie doch ob der IIS vielleicht so konfiguriert ist das er SSL voraussetzt.

Ansonsten würde ich persönlich die 8.0 ausgiebig testen.
Gruss
Daniel Medic

]]>
Von: Hans https://www.medic-daniel.de/microsoft-window-server/2014/08/owncloud-7-unter-windows-server-2012r2#comment-3076 Sun, 15 Feb 2015 15:31:12 +0000 http://www.medic-daniel.de/?p=2324#comment-3076 Hallo,
erst mal vielen Dank für die Auskunft. Ja nach der Installation der 32 bit Version war die Fehlermeldung weg und ich kann auch auf die Datei setup-owncloud.php zugreifen.
Ich frage jetzt erst gar nicht warum bei einem 64 bit System eine 32 bit Version installiert werden muss. Ist halt so!!
Inzwischen gibt es eine Version 8, hast da auch schon Erfahrung oder sollte ich besser bei der Version 7 bleiben.
Jedenfalls bekomme ich beim zweiten Fenster nach Aufruf von setup-owncloud.php eine Meldung und nichts geht weiter.
Meldung: SSL certificate problem: unable to get local issuer certificate
Habe kein Https oder SSL für die Seite eingerichtet wo kommt der Fehler her?

Oder doch lieber zip File entpacken, installieren und nicht den Webinstaller verwenden?

Mühsam nährt sich das Eichhörnchen, so kommt mir die Installation vor!!
Ist ja fast wie bei Citrix Xenserver!! *g*

Danke für Support
Hans

]]>